Unsere Preise
Pakete im Überblick
Wählen Sie das passende Angebot für Ihre Grundsteuererklärung
Preisübersicht
Transparente Angebote für jede Anforderung: vom Basis-Paket bis zum Rundum-Sorglos-Service.
Basis Paket
Unser Basispaket unterstützt Sie bei der schnellen und unkomplizierten Vorbereitung Ihrer Grundsteuererklärung. Ideal für Immobilieneigentümer, die eine digitale Hilfestellung suchen.
- Online-Formular Schritt für Schritt ausfüllen
- Prüfung grundlegender Objektangaben
- Hinweise zu Fristen und Abgabemodalitäten
- Automatischer PDF-Report zum Download
Komfort Paket
Das Standardpaket erweitert das Basispaket um zusätzliche Analyse-Tools und persönliche Beratungselemente. Perfekt für alle, die tiefer ins Thema einsteigen möchten.
- Individuelles Beratungsgespräch per Telefon
- Vergleich mit historischen kommunalen Bewertungen
- Detaillierter Analysebericht
- Unterstützung bei Sonderfällen und Gebäudezusätzen
- Digitale Fristenübersicht
Rundum-Sorglos Paket
Unser Rundum-sorglos-Paket bietet volle Begleitung von der Datenerfassung bis zur Einreichung inklusive Einspruchsmanagement und individueller Strategieempfehlungen.
- Vollständige Übernahme der Datenerfassung
- Tiefgehende Objektbewertung durch Expert:innen
- Rechtskonforme Belegprüfung
- Einspruchsunterstützung bei Abweichungen
- Persönlicher Ansprechpartner
- Laufende Statusupdates
Warum GrundSteuerFix wählen?

GrundSteuerFix bündelt digitale Abläufe mit fachkundiger Beratung. So behalten Sie volle Transparenz und Kontrolle über alle Schritte Ihrer Grundsteuererklärung.
Mehr entdecken →
Kundenservice
Persönlicher Support per Telefon und E-Mail. Wir begleiten Sie durch jeden Schritt.
Mehr entdecken →
Kontakt & Adresse
Bundeshaus Bundesplatz 3 3003 Bern Schweiz Tel: +41764677175 Business ID: CHE-805.917.755
Mehr entdecken →So einfach funktioniert es
Ihr Weg zur angepassten Grundsteuer

Schritt 1: Anmeldung
Nach Ihrer Anmeldung auf grundsteuerfix.com geben Sie im gesicherten Bereich grundlegende Informationen zu Ihrem Grundstück und Ihrer Immobilie ein. Dazu gehören beispielsweise Lage, Fläche, Nutzung und die letzte offizielle Einschätzung durch die Behörde. Unser System führt Sie Schritt für Schritt durch alle erforderlichen Felder. Unterschiedliche Dokumente wie Grundbuchauszug und Katasterplan können Sie bequem hochladen. Dank klarer Erläuterungen verstehen Sie genau, welche Angaben benötigt werden, um eine präzise Aufbereitung zu gewährleisten. Unser Ansatz legt Wert auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit, sodass Sie jederzeit den aktuellen Stand Ihrer Unterlagen einsehen können. Sollten Sie Rückfragen haben, steht Ihnen unser Hilfecenter jederzeit mit präzisen Anleitungen zur Verfügung. All Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und sicher gespeichert, sodass ein hoher Schutz Ihrer Informationen gewährleistet ist. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es Ihnen, fehlende Angaben schnell zu erkennen und zu ergänzen.

Schritt 2: Datenerfassung
In diesem Schritt erfassen Sie detaillierte Daten zu Grundstücksgröße, Lage und Nutzung. Zudem laden Sie relevante Dokumente hoch, um eine vollständige Unterlagenbasis zu schaffen.

Schritt 3: Analyse und Bewertung
Nachdem alle nötigen Unterlagen und Angaben bei uns eingegangen sind, beginnen unsere Expert:innen mit der detaillierten Prüfung und Bewertung Ihrer Grundstücksdaten. Dafür vergleichen wir öffentlich zugängliche Vorgaben der jeweiligen Gemeinde mit Ihren individuellen Objektinformationen. Mittels moderner Analysemethoden prüfen wir etwa die Verkehrs- und Ertragslage Ihrer Liegenschaft in Ihrer Region und berücksichtigen aktuelle Entwicklungen der lokalen Einschätzungspraxis. Dabei achten wir besonders auf mögliche Abweichungen zwischen vorhandenen Einträgen im Grundbuch sowie amtlichen Bescheiden und den tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort. Sollte es Diskrepanzen geben, erarbeiten wir umsetzbare Vorschläge zur Anpassung und senden Ihnen einen ausführlichen Bewertungsbericht. Dieser enthält klare Handlungsempfehlungen, sodass Sie informierte Entscheidungen treffen können. Zum Abschluss bespricht unser Team mit Ihnen persönlich die Ergebnisse und erläutert auf Wunsch einzelne Punkte im Detail. Dadurch gewinnen Sie ein umfassendes Verständnis des Bewertungsprozesses und sind bestens informiert, bevor Sie die finale Erklärung an die zuständige Behörde übermitteln.

Schritt 4: Einreichung
Nach Freigabe übermitteln wir Ihre Unterlagen digital ans zuständige Steueramt. Anschließend erhalten Sie eine Empfangsbestätigung und haben jederzeit Zugriff auf den aktuellen Status.